Datenschutzerklärung
Hier finden Sie nähere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten:
NAME UND ANSCHRIFT DES VERANTWORTLICHEN
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist:
Ing. Ferdinand Karner
Thenneberg 238/1
2571 Altenmarkt
info@insometer.at
BEREITSTELLUNG DER WEBSITE UND ERSTELLUNG VON LOGFILES
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.
Folgende Daten werden hierbei erhoben:
• Informationen über den Browsertyp, eingestellte Sprache(n) und die verwendete Version
• Bei Mobilgeräten: Gerätehersteller und Modellbezeichnung
• Das Betriebssystem des Nutzers und dessen Oberfläche
• Den Internet-Service-Provider des Nutzers
• Die IP-Adresse des Nutzers
• Datum und Uhrzeit des Zugriffs
• Die von Ihnen aufgerufene URL
• Übertragene Datenmenge
• Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt (nur wenn die Ausgangsseite kein HTTPS nutzt)
• Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
Die Daten werden in den Logfiles des Servers gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden nach Ende der jeweiligen Sitzung gespeichert und nach 30 Tagen gelöscht.
Eine darüberhinausgehende Speicherung der Daten in einer Form welche die Identifizierung der betroffenen Personen ermöglicht, erfolgt nicht.